Hier findet ihr die einzelnen Beschreibungen zu den Mangas von Ranma ½.
Eines Tages wird der Familie Tendo der Besuch von Genma Saotome und seinem Sohn Ranma angekündigt, der vor langer Zeit mit einer der Tendo-Töchter verlobt war. Stattdessen treffen jedoch ein junge Frau und ein Riesenpanda ein. Nachdem sich herausstellt, dass es tatsächlich Genma und Ranma sind, die jedoch aufgrund ihres Trainings im Gebiet der Jusenkyo mit dem Fluch der dortigen Quellen in Kontakt gekommen sind, wird beschlossen, dass Akane, die jüngste Tendo-Tochter, Ranmas Verlobte wird. Akane ist jedoch nicht besonders begeistert davon. Auch Kuno, ein Oberschüler, Kendo-Spezialist und Verehrer von Akane, der eine eher konservative Weltanschauung vertritt, ist über diesen Konkurrenten in Akanes Gunst nicht erfreut. Allerdings gefällt ihm die weibliche Form von Ranma umso mehr.
Während eines weiteren Besuchs bei Dr. Tofu bemerken wir, dass er und Kasumi sich sehr nahe stehen und dass Akane, die heimlich in den Arzt verliebt ist, davon betroffen ist. Gleichzeitig durchquert ein einsamer Wanderer die Berge auf der Suche nach der Furinkan Highschool, ohne genau zu wissen, wohin er geht. Nachdem er nach vielen Schwierigkeiten schließlich ankommt, fordert er Ranma heraus. Ryoga, so der Name des Jungen, stellt sich als fast ebenbürtiger Gegner heraus, der während des Kampfs versehentlich Akanes langes Haar abschneidet. Nachdem Ranma später Ryogas Geheimnis entdeckt, nämlich dass auch er in eine der Quellen gefallen ist und irrtümlich glaubt, einen Hund vor sich zu haben, trifft Akane Ryoga in Schweinchenform und nennt ihn P-Chan, weil sie ihn sehr niedlich findet. An der Schule trifft Ranma in weiblicher Form auf eine neue Gegnerin, Kodachi, die "Schwarze Rose".
Nachdem Akane sich bei ihren Kampfvorbereitungen auf den Kampf mit Kodachi verletzt hat, bietet Ranma an, an ihrer Stelle zu kämpfen, da er von Kodachis Annäherungsversuchen eher abgeschreckt wird, insbesondere als herauskommt, dass sie Kunos Schwester ist. In einem sehr ungerecht geführten Kampf, an dem auch P-Chan ungewollt teilnimmt, gelingt es Ranma, seine Gegnerin zu besiegen. Aber schon naht neues Unheil in Form eines Eiskunstlaufpaares, dessen weiblicher Teil, Azusa Shiratori, es sich in den Kopf gesetzt hat, P-Chan, den sie Charlotte nennt, ihr Eigen zu nennen. Nachdem auch Ranma in Konflikt mit ihrem Partner Mikado Sanzenin gerät und dabei seinen ersten Kuss einfängt, eskaliert die Situation und es kommt zu einem Einzelkampf, wobei Mikado den Kürzeren zieht, bevor es zu einem Paarwettbewerb kommt.
Nachdem Ranma und Akane sich anfangs recht tapfer halten, nutzt Ryoga einen Moment der Ablenkung, um, wie er meint, weiter mit Akane zu kämpfen, trifft aber stattdessen Ranma. Die beiden führen den Kampf nun fort, der immer nasser wird. Als das gegnerische Paar besiegt ist, wird der Kampf zwischen den beiden fortgesetzt, was dazu führt, dass Akane beinahe ertrinkt. Und wieder betritt eine neue Gegnerin die Szene, Shampoo, eine hübsche chinesische Amazone. Sie wurde einst von Ranma in weiblicher Form besiegt und macht nun entsprechend den Gesetzen ihres Volkes Jagd auf sie, um sie zu töten. Als sie nun auch von Ranma in männlicher Form besiegt wird, fühlt sie sich verpflichtet, ebenfalls nach den Stammesgesetzen, ihn zu heiraten. Das gefällt Akane natürlich nicht, so dass sie sich mit Shampoo duelliert. Dabei verliert sie nicht nur diesen Kampf, sondern auch ihr Gedächtnis.
Ein weiterer Verehrer von Akane betritt das Spielfeld, Hikaru Gosunkugi, ein Anhänger von spiritistischen Methoden. Nach einiger Zeit gelingt es ihm, Ranmas größte Schwäche herauszufinden, nämlich seine Angst vor Katzen. Zusammen mit Kuno stellt er ihm eine Falle, die zunächst auch zuschnappt, aber bald außer Kontrolle gerät. In einem kleinen Paket aus China taucht auch Shampoo wieder auf, die im Training mit ihrer Großmutter ebenfalls in eine der Jusenkyo-Quellen gefallen ist und sich nun bei Kontakt mit kaltem Wasser in eine Katze verwandelt. Mit ihr kam auch ihre Urgroßmutter, die Ranma noch in Kampfkunst überlegen ist, sowie Mousse, ein fast blinder Kämpfer, der hauptsächlich versteckte Waffen benutzt. Da er sich als Shampoos zukünftiger Ehemann betrachtet, fordert er Ranma heraus, der jedoch gehandicapt ist, da er sich nicht in seine männliche Form zurückverwandeln kann.
Nachdem Ranma endlich wieder in seiner männlichen Form unterwegs ist, hat seine zukünftige Schwiegermutter bereits den nächsten Plan für ihn in Arbeit. Sie lehrt Ryoga die Bruchstellentechnik, die er gegen Ranma anwenden soll. Obwohl Ryoga die Technik beherrscht, verliert er trotzdem wieder. Ein weiterer Verehrer von Ranma in ihrer weiblichen Form taucht auf und überredet sie zu einem Teezeremoniekampf, ohne ihr zu sagen, dass ihr Gegner ein Affe ist.
In einem Essenauslieferungswettbewerb treten Shampoo, Ranma und Akane gegeneinander an. Diejenige/Derjenige, der als erster das Essen an den Empfänger liefert und ihn damit füttert, gewinnt. In diesem Fall ist der Empfänger Kuno, weshalb es nicht überraschend ist, dass Ranma gewinnt. Außerdem taucht der Meister von Soun Tendo und Genma Saotome auf, ein kleiner, perverser Lüstling, der ständig auf der Suche nach Mädchenunterwäsche ist, aber auch ein Meister in Kampfkunst ist und allen anderen haushoch überlegen ist. Er lässt keine Gelegenheit aus, sich in der Nähe von jungen und hübschen Mädchen aufzuhalten, sei es in der Schule, im Bad oder sogar verkleidet als Schwein. Natürlich gerät er immer wieder mit Ranma aneinander, der es nicht akzeptieren will, dass der ältere Mann im Kampf die Nase vorn hat.
Ranma will unbedingt in den Besitz des Nanniichuan-Pulvers von Shampoo kommen, aber der Preis dafür ist, dass er mit ihr ausgehen und ihr einen Abschiedskuss geben muss, was sich als größere Herausforderung erweist als erwartet. Währenddessen kämpft Akana gegen den "Dojo Zerstörer". In der Schule findet eine Theateraufführung von Romeo und Julia statt, bei der Akane die weibliche Hauptrolle spielt. Es wird ein Wettkampf veranstaltet, um den männlichen Hauptcharakter, Romeo, zu besetzen, den Ranma gewinnen kann, aber er muss dann Akane küssen, was ein Problem darstellt. Es stellt sich heraus, dass es auch in Japan eine Nanniichuan gibt, die sich allerdings unter dem Mädchenumkleideraum befindet, was für Ryoga und Ranma, die nach der Quelle suchen, eine große Hürde darstellt.
Kodachi erhält von Gosunkugi belastende Fotos von Ranma und droht damit, sie zu veröffentlichen, wenn Ranma sie nicht besucht. Ranma geht auf ihre Forderung ein und gerät in Konflikt mit ihrem Bruder Kuno. Akane, die misstrauisch geworden ist, besucht ebenfalls Kuno, wodurch die Situation komplizierter wird. Ranmas Vergangenheit holt ihn erneut ein, als Ukyo Kuonji, ein Jugendfreund von ihm, ohne ersichtlichen Grund angreift. Später stellt sich heraus, dass Ukyo Ranma versprochen war, wodurch Ranma nun auch eine hübsche Verlobte hat. Ukyo versucht, das Beste aus der Situation zu machen, indem sie Akane und Ryoga zusammenbringen möchte, um eine Konkurrentin auszuschalten, aber Ranma ist damit nicht einverstanden.
Happosai lernt die Urgroßmutter von Shampoo, Cologne, kennen und wir erfahren, dass sie sich früher schon einmal getroffen haben. Damals stahl Happosai unter anderem ein Armband mit magischen Perlen, die bei Einnahme dafür sorgen, dass man sich in das erste Wesen des anderen Geschlechts verliebt, das man sieht. Es stellt sich als recht schwierig heraus, dieses Armband zurückzubekommen. Mousse versucht erneut, sich an Ranma zu rächen und entführt diesmal Akane, wobei er später Unterstützung von Shampoo bekommt, die sich jedoch als zweischneidig erweist. Auch diesmal wird Ranma von einem Mädchen bedrängt, allerdings eher aus Hass. Tsubasa Kurenai, die Ukyo verehrt, sieht in Ranma eine Rivalin, die es zu bekämpfen gilt. Allerdings verbirgt Tsubasa wohl ein kleines Geheimnis.
Akane besucht Ryoga in seinem Haus und wir erfahren, dass seine gesamte Familie äußerst orientierungslos ist. Da Ranma nicht möchte, dass Akane und Ryoga alleine zusammen sind, schmuggelt er sich als Ryogas kleine Schwester in das Haus ein. Happosai, der alte Meister von Soun und Genma, versucht verzweifelt, sich an seine ultimative Technik, die Happosai Feuerfaust, zu erinnern. Allerdings ist es ihm auch nach dem Auffinden der Schriftrolle, auf der sie beschrieben wird, unmöglich, sie zu verstehen. Der Zufall kommt ihm jedoch zu Hilfe und wir erleben ... Feuerwerkskörper? Nachdem Shampoo erneut mit ihrem Plan, Ranma zu verführen, scheitert, nimmt Akane aus Versehen die Super Soba und wird übermenschlich stark. Ranma und Shampoo haben beide verständlicherweise etwas dagegen.
Der Direktor der Furinkan High, an der nahezu alle Hauptcharaktere studieren, ist nach langer Zeit von einer Reise nach Hawaii zurückgekehrt und bringt viele Veränderungen mit sich. Eine davon ist sein Vorschlag, standardisierte Frisuren für die Schüler einzuführen, was jedoch viel Unmut hervorruft. Während der darauf folgenden Verfolgungsjagd stellt sich heraus, dass Kuno der Sohn des Direktors ist, obwohl die Familienbeziehungen offenbar nicht sehr eng sind. Shampoo hat sich mittlerweile wasserdichte Seife besorgt, um sich nicht mehr in eine Katze verwandeln zu müssen. Ryoga gelangt durch Zufall in den Besitz dieser Seife, weshalb Shampoo und Ranma losziehen, um sie ihm wieder abzunehmen. Sie scheuen sich auch nicht davor, ihn mit Akane zusammenzubringen.
Happosai hat endlich die Gelegenheit, sich an Ranma zu rächen und verpasst ihm eine Moxa-Behandlung, die ihm seine Kraft nimmt. Ranmas Gegner wollen diese Schwäche für sich nutzen und greifen ihn an, wobei Ryoga ihn vor den Angreifern schützt. Auf der Suche nach einer Möglichkeit, diese Schwächung des Körpers zu heilen, stoßen sie auf eine Karte, auf der alle Einbrennpunkte für Moxa verzeichnet sind. Das Problem ist nur, dass sich diese Karte in Happosais Besitz befindet und er natürlich nicht vorhat, sie herauszugeben. Cologne bietet Ranma an, ihm die Technik des Himmelsdrachen beizubringen, was ihm selbst in seiner jetzigen Verfassung ermöglichen sollte, mit Happosai fertig zu werden. Ryoga, Akana, Ukyo und Genma unterstützen ihn dabei. Nachdem er den Schlag des Himmelsdrachen gemeistert hat, stellt er sich nicht nur Happosai, sondern auch seinen anderen Gegnern. Allerdings wird Akane auch in den Kampf hineingezogen.
Nachdem Ranma Akane vor dem Aufprall gerettet hat und wieder zu seiner alten Kraft zurückgekehrt ist, geht alles wieder seinen normalen Gang. Eine Monsterkatze treibt ihr Unwesen und sucht eine Frau für sich. Akane versucht zu schwimmen zu lernen, verhält sich aber wie eine bleierne Ente im Wasser. Genma in Pandaform findet bei einem kleinen Jungen ein vorübergehendes neues Zuhause. Ryoga erhält während einer seiner Wanderschaften ein Geschenk, eine Zeichnung des kämpfenden Gottes, die ihn nahezu unbesiegbar macht. Allerdings macht diese Zeichnung ihn auch zum Gespött der Leute, so dass er bestrebt ist, sie umgehend wieder loszuwerden. Um dies zu erreichen, bittet er Ranma um Hilfe, der jedoch zunächst keine Mittel findet, um gegen Ryogas neue Kräfte anzukommen. Happosai wird von zwei Kindern für den Weihnachtsmann gehalten und zeigt, dass er doch nicht so schlecht ist.
Kuno erhält als Geschenk das legendäre Schwert Manganmaru, das ihm drei Wünsche erfüllen soll. Ranma kann natürlich nicht widerstehen und versucht zunächst, das Schwert selbst an sich zu bringen. Als er jedoch merkt, dass nur Kunos Wünsche erfüllt werden, wählt er einen anderen Weg, um in den Genuss dieser Wünsche zu kommen. Bei Ukyo trifft jemand ein, der sich "König der Spiele" nennt und Schulden aus ihrer Jugend einfordert. Wie üblich hängt das alles an Ranma, der sich jedoch als gnadenlos schlechter Spieler herausstellt. Also trainiert er hart, um den König der Spiele trotzdem noch zu schlagen. Ranmas Haare stehen im Zentrum der nächsten Geschichte. Sie werden von einem Barthaar eines Drachen zusammengehalten, was sich aber, wie sich herausstellen wird, als absolut notwendig erweist. Das hindert jedoch verschiedene Leute nicht daran, ihn trotzdem haben zu wollen.
Bei einem engen Hindernisrennen gibt es die Möglichkeit, an eine heiße Quelle eigener Wahl zu fahren. Natürlich nehmen alle Jusenkyo-geschädigten Personen teil, und da es sich um Paare handeln muss, nehmen auch die restlichen Personen, die gerade verfügbar sind, teil. Auf der recht anspruchsvollen Strecke gibt es genug Verwirrung und Ärger, sodass sich die Paare ein wenig umgruppieren. Kurz vor dem Ziel sehen Ranma und Akane wie die sicheren Sieger aus, wenn nicht noch ein Wunder passiert. In der Schule tritt ein Franzose namens Picolet Chardin II auf, der auf der Suche nach einer Frau für sich ist. Da Soun Tendo ihm vor einiger Zeit die Hand einer seiner Töchter versprochen hat, nimmt Ranma es auf sich, mit ihm zu gehen und die Kunst des Kampfessens zu erlernen.
In einem finalen Wettkampf muss sich Ranmas Schicksal entscheiden. Da Ranma gegen seinen erfahrenen Gegner aufgrund seiner mangelnden Kampferfahrung nicht in der Lage ist zu gewinnen, greift er auf die Technik der gestopften Gans zurück, die von normalen Kämpfern lieber verschwiegen wird. Ranmas Verlobte Akanes ältere Schwester Nabiki, die sich eher auf wirtschaftliche Dinge konzentriert, gerät in Konflikt mit Ranma und vor allem Akane, da sie aus ihrer Verlobung Kapital schlagen will. Zudem löst Ranmas Vater Genma aus Versehen ein Siegel von einem verwunschenen Bild in einer Kunstgalerie, wodurch der darin eingesperrte Dämon entkommen kann und keine Veranlassung sieht, in das Bild zurückzukehren, bevor seine Wünsche erfüllt sind.
Ein geheimnisvoller Fremder erbeutet das Besucherbuch des Jusenkyo-Gebiets und sucht nach den darin erwähnten Männern, um sie einen nach dem anderen zu besiegen. Nachdem er Mousse, Ryoga und Genma besiegt hat, trifft er auf Ranma, der sich auf einen harten Kampf vorbereitet hat, aber nicht damit gerechnet hat, gegen etwas zu kämpfen, das einem Dämon ähnlich sieht. Vor allem, da die Verwandlung des Fremden ihn deutlich stärker macht. Es stellt sich heraus, dass der Fremde hauptsächlich auf Happosai wütend ist, aber trotzdem Akane entführt und Ranma und die anderen machen sich auf, um sie zu retten. Ranma gelingt es schließlich mit viel Mühe, den Fremden zu besiegen, und dieser offenbart schließlich, warum er Happosai so hasst. Er erhielt von ihm den Namen Nylonstrumpf Taro und wurde in einer der verwunschenen Quellen gebadet.
Kuno kehrt nach einer längeren Abwesenheit mit einer überlegenen Schwertkampftechnik zurück, die sogar Ranmas Kampfkunst übertrifft. Allerdings scheint er sein Gedächtnis verloren zu haben. Die beiden machen sich auf die Suche nach der Ursache für Kunos Amnesie. Ukyo öffnet eine vor langer Zeit zubereitete Okonomiyaki-Sauce, die jedoch katastrophal misslungen ist. Sie weiß nicht, dass Ranma daran schuld ist, und glaubt, dass sie als Köchin nichts taugt, weswegen sie ihren Beruf aufgeben will. Als Ranma ihr offenbart, dass er derjenige ist, der sie dereinst verdarb, fühlt sie sich ihm umso mehr verpflichtet und lebt ihre Rolle als Verlobte noch intensiver aus. Gosunguki hantiert mit magischen Papierfiguren, die den Träger dazu zwingen, das zu tun, was darauf geschrieben steht. Happosai hingegen testet ein paar Pillen, die Ranma von ihm abhängig machen sollen, was ihm zu einem gewissen Grad auch gelingt.
Ryoga hat während seiner Wanderschaften eine beeindruckende Technik gelernt, die Technik des genervten Löwen, mit der er plant, über Ranma zu triumphieren. Erste Tests deuten darauf hin, dass Ranma an einer Gegentechnik arbeitet, der Technik des stolzen Löwen, die jedoch nicht den gewünschten Erfolg bringt. Trotzdem gelingt es Ranma, Ryoga im Endkampf zu schlagen. Bei Shampoo taucht die Monsterkatze wieder auf und entführt sie, um sie zu seiner Frau zu machen. Ranma bricht auf, um Shampoo aus den Klauen der Katze zu befreien, steht aber vor dem Problem, dass sich Shampoo in eine Katze verwandelt und Ranma daraufhin Panik bekommt. Nachdem Ranma einem Geist eines alten Mannes zu seiner letzten Ruhe verholfen hat, wird er in einen Geschwisterstreit zwischen Kuno und Kodachi verwickelt, aus dem es kein Entkommen gibt.
Genma ist verärgert, weil ihn sein Sohn im Kampf besiegt hat, und fordert ihn daher zu einem Kampf heraus, in dem er die Technik der Höllenwiege einsetzen will. Akane kauft Zutaten für einen Kuchen, der auf dem Gesicht desjenigen, der ihr bestimmt ist, kleine Kirschblüten erscheinen lässt. Ranma jedoch weigert sich, einen solchen Kuchen zu essen, da er sich vor dem Ergebnis fürchtet. Ryoga hat weniger Bedenken und stellt sich als der Mann heraus, von dem Akane in ihren Träumen gesprochen hat. Akanes Team wird von der Anführerin der gegnerischen Cheerleader, Mariko Konjo, besiegt. Ranma fühlt sich dazu berufen, gegen sie anzutreten, und es kommt zu einem Cheerleading-Wettbewerb zwischen den beiden. Das Problem dabei scheint jedoch zu sein, dass sich beide zu sehr aufeinander konzentrieren, anstatt auf die Kämpfer, die sie anfeuern sollten.
Ranma und Akane gewinnen ihren Kampf gegen Mariko, aber Ranma ist nicht zufrieden mit dem Ergebnis. Die Tendos bekommen Besuch von Mrs. Saotome, was Genma und Ranma in Schwierigkeiten bringt, da es einen Schwur gibt, der ihnen den Kopf kosten könnte, wenn Mrs. Saotome sie sieht. Sie müssen also verhindern, dass sie sie zu Gesicht bekommt. Shampoo findet ein altes Amulett, das Gefühle verstärkt und umkehren kann und hasst ab sofort Ranma. Das stört Ranma und er setzt alles daran, sie zurückzuerobern. Happosai wird von einem Geist konfrontiert, der von ihm verlangt, dass er ihr sein Höschen stiehlt, aber die Größe passt nicht zu seinem Geschmack.
Happosai wird unerwartet von Nylonstrumpf Taro, der immer noch seinen Namen ändern möchte, besiegt. Dazu hat Taro das Gebiet der Jusenkyo erneut besucht, um sich mit Krakenarmen zu verstärken und Wasser von der Quelle des gütigen Mannes mitzunehmen, um damit Happosai zu verändern. Allerdings hat er versehentlich Wasser von der Quelle der Zwillinge mitgenommen. Um eine drohende Katastrophe zu verhindern, setzt Ranma alles daran, Happosai zu schützen. Ein weiterer Verehrer von Ranma stellt ein neues Problem dar. Mrs. Saotomes erneuter Besuch beschert Akane einen Kochkurs. Ryoga, der eigentlich Akane in seinen Bann schlagen wollte, angelt sich stattdessen Ranma, was zu einiger Verwirrung führt. Hikaru Gosunkugi sieht endlich eine Möglichkeit, Ranma zu besiegen, als sein Hi-Tech-Kampfanzug eintrifft. Wird er Erfolg haben?
Shampoos Großmutter erhält Besuch von drei Angehörigen der Jako-Dynastie, die zum ersten Mal seit langer Zeit unter normalen Menschen sind und sich dementsprechend ein wenig ungewöhnlich verhalten. Das führt dazu, dass Ranma in seiner weiblichen Form gefangen wird. Daher bricht er zusammen mit Ryoga und Mousse auf, um den Kessel von Kaisui zu suchen, wie es die rätselhaften Besucher auch tun. Dabei kommt es immer wieder zu Konfrontationen mit den drei, wodurch auch Ryoga und Mousse in ihrer verwandelten Form gefangen bleiben. Schließlich sieht sich Ranma dem Anführer der drei gegenüber, nachdem er das Ziel erreicht hat.
Der Kessel von Kasai ist endlich gefunden und Ranma ist wieder ein Junge. Nun muss nur noch Kräutlein besiegt werden. Zurück in der Schule stellt sich eine neue Lehrerin vor, Hinako Ninamiya, die auf den ersten Blick sehr jung wirkt. Allerdings zeigt sich bald, dass sie auch sehr erwachsen wirken kann, was sie ihrer Kampftechnik verdankt, die selbst Happosai ohne Probleme in die Knie zwingt. Deswegen möchte Ranma diese Technik von ihr lernen und widmet Hinako immer mehr Zeit, was seine anderen Verehrerinnen nicht sonderlich begeistert. Als sich herausstellt, dass diese Technik von Happosai selbst unterrichtet wurde, geht es eigentlich nur noch darum, Hinako die Fähigkeit zu dieser Technik zu nehmen. Allerdings erweist sich dies als schwierig, da dazu direkter Kontakt notwendig ist, was zu neuen Missverständnissen führt.
Nachdem Akane Shinnosuke wiedergetroffen hat, der sie früher einmal vor einem wilden Tier gerettet und dabei verletzt wurde, fühlt sie sich verantwortlich und bleibt bei ihm, um ihm beizustehen. Allerdings kann die Verletzung nur mit Hilfe des Lebenswassers behandelt werden, das jedoch mittlerweile versiegt ist. Da dies den Tod des Jungen bedeuten würde, machen sich neben ihm, seinem Großvater und Akane auch Ranma und Ryoga auf den Weg. Das siebenköpfige Monster hat eine Vorliebe für Mädchen, wodurch die Kämpfer dazu gezwungen sind, ungewöhnliche Taktiken anzuwenden. Letztendlich erweist sich eine kleine Pfeife, die Akane vor langer Zeit geschenkt bekommen hat, als überaus hilfreich.
Miss Hinako, Ranmas Lehrerin, kontaktiert die Familie Tendo. Eigentlich wollte sie Ranmas Vater besuchen, verliebt sich jedoch in Herrn Tendo, was bei allen anderen zu Panik führt. Nach mehreren Missverständnissen scheint es ihr tatsächlich zu gelingen, ihn zu überreden, aber er erinnert sich an etwas anderes, Wichtigeres. Mousse gelangt durch Zufall in den Besitz einer Brille, die es ihm ermöglicht, sowohl gegen Cologne als auch gegen Ranma zu triumphieren. Da dabei nicht alles mit rechten Dingen zugeht, greift auch Ranma in einem Revanchekampf zu kleinen Hilfsmitteln. Als nächstes muss sich Ranma mit einem Badeanzug auseinandersetzen, der sich zu hässlich hält. Kuno ist jedoch keine große Hilfe. Ukyo hält eine Grotte, die Liebespaare trennen soll, für ein großartiges Ausflugsziel für Ranma und Akane. Natürlich läuft alles anders als geplant, da sich Ryoga an die drei heranhängt. Und zum Abschluss gibt es Zeugnisse... oder doch nicht?
Während er mit seiner Mutter unterwegs ist (wie immer in weiblicher Form), trifft Ranma auf einen amoklaufenden Bären. Bevor jemand reagieren kann, werden Ranma und seine Mutter von... Ranma gerettet. Es stellt sich heraus, dass dieser Junge Ranmas Identität angenommen hat, um das streng gehütete Familiengeheimnis der Saotome-Schule für Kampfkünste zu lernen, die Umisenken-Technik. Zusammen mit der von ihm bereits beherrschten Yamisenken-Technik will er den Dojo seines Vaters wiederherstellen, den dieser in seiner Begeisterung beim Erlernen dieser Technik zerstört hat. Genma führt seinen Sohn in das Geheimnis der Umisenken ein und auch Ranmas Mutter trägt ihren Teil dazu bei. Es kommt also zu einem Kampf zwischen Ranma und Ranma, Yamisenken gegen Umisenken.