Ranma

Handlung

Ranma ½ ist eine japanische Comedy-Serie über einen jungen Kampfsportler: Ranma Saotome. Zusammen mit seinem Vater Genma reist Ranma nach China, um dort zu trainieren. Dabei fallen Vater und Sohn in eine der verfluchten Quellen von Jusenkyo. Jede Quelle hat ihren eigenen Fluch: Genma fällt in die Quelle “Shonmaoniichuan” oder auch “Quelle des ertrunkenen Pandas”. Als Ranma plötzlich einem riesigen Panda gegenübersteht, der auch noch eine Karatetechnik anwenden will, ist er so verblüfft, dass er sich ohne Gegenwehr von dem Panda in die Quelle “Nyanniichuan” oder “Quelle des ertrunkenen Mädchens” stoßen lässt. Durch die Berührung mit dem kalten Wasser verwandeln sich die beiden Sportler nun in einen Panda bzw. in eine junge, hübsche Frau. Dieser Fluch ist jedoch nur vorübergehend, denn bei Kontakt mit heißem Wasser verwandeln sie sich wieder in 'normale' Menschen.

Zurück in Japan erfährt Ranma, dass Genma seinem alten Freund Soun Tendo versprochen hat, seinen Sohn mit einer von Tendos drei Töchtern zu verloben. Ranma, dem die Idee gar nicht gefällt, will lieber nach China zurückkehren, um einen Weg zu finden, seinen Fluch zu heilen, wird aber von seinem Vater zu den Tendos gebracht. Nachdem die Tendos herausgefunden haben, was es mit den Flüchen der beiden Kampfkünstler auf sich hat, stellt sich nur noch die Frage, welche der drei Töchter Ranmas Verlobte wird: Kasumi (19), Nabiki (17) oder Akane (16). Sofort nominieren Kasumi und Nabiki Akane, der das natürlich gar nicht gefällt. Und so geht die Geschichte mit vielen Abenteuern weiter... Später werden die Geschichten umfangreicher und befassen sich mit Legenden oder Mythen, ohne jedoch die Hauptgeschichte zu vernachlässigen.

In der Serie Ranma 1/2 stehen nicht nur komische und abenteuerliche Elemente im Vordergrund, sondern vor allem die Entwicklung der einzelnen Charaktere; zusammen mit dem Beziehungs- und Gefühlschaos und dem Herauskristallisieren der einzelnen Beziehungen hat Rumiko Takahashi eine zeitlose Action-Komödie geschaffen, die, obwohl sie immer mehr in Vergessenheit gerät, ein Meisterwerk darstellt.

Gast