Zuerst sieht man Akane als kleines Kind zu ihrer Familie laufen. Von ihrer Mutter bekommt sie ein Lunchpaket mit Essen.
Szenenwechsel in das Haus der Tendos: Ranma trainiert, Kasumi hängt die Wäsche auf und Nabiki liest ein Buch. Plötzlich ist ein Schrei zu hören. Der Schrei kommt von Akane, die beim Aufräumen das Notizbuch ihrer Mutter gefunden hat. Darin stehen alle Rezepte ihrer Mutter. Kasumi erinnert sich, wie sie als Kind von ihrer Mutter das Kochen gelernt hat und so eine gute Köchin geworden ist. In der folgenden Nacht denkt Akane an alte Zeiten. Sie erinnert sich an ihre Kindheit und an die Lunchbox ihrer Mutter und beschließt, kochen zu lernen. Kasumi erzählt ihr, dass sie damals als erstes gelernt hat, Wasser zu kochen, und mit diesem Kapitel beginnt auch das Notizbuch ihrer Mutter.
Am nächsten Morgen ist Kasumi krank und kann nicht aufstehen. Kurzerhand beschließt Akane, die Hausarbeit selbst zu übernehmen. Niemand ist darüber erfreut, denn jeder weiß, dass Akane eine miserable Köchin ist. Diesen kleinen Nachteil will Akane mit dem Notizbuch ausgleichen. Also kocht sie etwas zu essen und ihr Vater Genma und Ranma müssen die Versuchskaninchen spielen. Schon der Anblick gefällt ihnen nicht, aber dank Akanes „freundlicher“ Aufforderung probieren sie doch. Das hätten sie lieber nicht getan... Akane kann den verzerrten Gesichtsausdruck nicht verstehen und nimmt auch einen Löffel. Sie wird ohnmächtig. Nach dem Motto "neuer Versuch, neues Glück" versucht Akane es einfach noch einmal. Doch Akanes Tester befürchten, dass sie eine weitere Mahlzeit nicht überleben wird. Nabiki will helfen und bestellt Sushi, das Soun aber viel zu teuer ist. Genma und Soun helfen sich selbst und bereiten etwas zu. Das „Essen“ besteht allerdings nur aus etwas Salat und Suppe. Ranma möchte gerne essen, wie er sagt.
Doch bevor er sich mit seinem Vater darüber streiten kann, kommt Nabiki, um Genma und Ranma zu warnen, dass Ranmas Mutter gerade angekommen ist. Die beiden springen in den nächsten Teich. Frau Saotome ist nur zu Besuch und bietet den Tendos an, das Abendessen zu kochen. Das ist die Rettung für alle. Aber sie fragt Akane, ob sie ihr helfen will. Akane ist natürlich begeistert. Um seine Mutter vor Akane in der Küche zu schützen, will auch Ranma helfen. Er verspricht seinem Vater, auf den Heißwasserhahn aufzupassen. Als erstes sollen die beiden das Gemüse schneiden. Ranma stellt sich dabei sehr geschickt an. Akane macht genau das Gegenteil: Sie stellt sich sehr ungeschickt an. Frau Saotome kocht das Gemüse. Akane meint, sie könnte etwas Öl in die Pfanne geben (mit etwas meint Akane wohl die halbe Flasche). Das Ergebnis ist, dass das Gemüse völlig verbrannt ist. Nachdem Akanes Missgeschick beseitigt ist (in Mr. Pandas Futternapf), geht es weiter mit dem Kartoffelschälen.
Auch hier ist Akane sehr ungeschickt. Akane meint, Ranma könne zwar gut mit dem Messer umgehen, aber beim Kochen komme es auf den Geschmack an. Sie lädt Ranma zu einem Wettbewerb ein und Frau Saotome ist die Richterin. Ranmas Essen schmeckt ihr ausgezeichnet. Akanes Essen... naja, nachdem sie sich von ihrer kurzen Ohnmacht erholt hat. Sie findet, es war ein netter Versuch. Endlich ist das Essen fertig. Nur die gekochten Eier fehlen noch. Akane will sie schnell in der Mikrowelle aufwärmen. Bevor Ranma sie davon abhalten kann, explodiert das Gerät. Der Deckel fliegt an Ranma vorbei auf den Heißwasserhahn. Diese explodiert, das Wasser trifft Ranma und er verwandelt sich wieder in einen Jungen. Allerdings zerstört die Explosion auch das ganze Essen und Ranmas Mutter bekommt von der Verwandlung nichts mit. Nabiki zerrt Ranma aus der Küche. Akane ist so traurig über ihren Fehler, dass sie zu weinen beginnt. Frau Saotome tröstet sie und sagt, dass es auf den guten Willen und nicht auf das Talent ankommt. Dann sitzen alle bei aufgewärmten Nudeln und haben endlich etwas zu essen. Zum Schluss sieht man noch, wie in Akanes Zimmer das Buch ihrer Mutter liegt und die erste Seite aufgeschlagen ist. Auf der Seite steht: Kapitel 1- Wie man Wasser kocht.