Die Geschichte beginnt mit Happosai, dem Meister der Tendo und Saotome, auf einem seiner berüchtigten Raubzüge. Als er am Haus der Tendos vorbeikommt, kann Ranma ihn in letzter Sekunde aufhalten. Happosai schlägt Ranma daraufhin einen Handel vor und bietet ihm an, seine Beute mit ihm zu teilen. Doch Ranma lehnt ab und macht sich über Akane lustig, die das mitbekommt und wütend wird. Sie wirft Ranma zusammen mit Happosai in den Hausteich. Eine wilde Verfolgungsjagd beginnt, bei der Ranma Happosai jagt und von Akane verfolgt wird. Unterwegs überfahren sie Ryoga, der sich verlaufen hat und Akane vor Ranma beschützen will. Später gesellt sich Shampoo zu ihnen, die sich mit Ranma verabreden will und ihm heißes Wasser über den Kopf schüttet, woraufhin Akane ihn mit kaltem Wasser übergießt und in seine männliche Form zurückverwandelt. Dies löst eine Kettenreaktion aus, in der alle hinter Ranma her sind, was zu einem großen Zusammenstoß im Haus der Tendos führt, als Kasumi gerade das Abendessen zubereitet.
Plötzlich taucht ein Elefant mit einem Mädchen auf, das niemand kennt. Sie hat etwas gegen Happosai und wirft ihm eine Schriftrolle an den Kopf, die Akane in die Arme fällt (Happosai wird vorher von dem Elefanten ein wenig verprügelt). Im selben Augenblick taucht ein riesiges fliegendes Schiff aus den Wolken auf. Auf diesem Schiff erscheint Kirin, der unbesiegbare Meister der "Seven Lucky Gods of Material Arts", der nun glaubt, endlich seine Braut Akane gefunden zu haben, weil sie die Schriftrolle in der Hand hält. (Später wird sich herausstellen, dass er diejenige zur Frau nehmen muss, die die Schriftrolle in der Hand hält, so will es das Schicksal). Ohne zu zögern schnappt er sich Akane und fliegt mit ihr davon. Ranma, der versucht hat, Akane zu retten, macht Bekanntschaft mit Kirins Kräften und wird zu Boden geschleudert. Das unbekannte Mädchen folgt dem Luftschiff und weint auf ihrem Elefanten.
Happosai, der in diese Situation verwickelt war (das Mädchen hatte etwas gegen ihn), erzählt die ganze Geschichte. Als er 18 Jahre alt war, reiste er durch China, wo er auf eine Prozession stieß, die ein schönes Mädchen zu den sieben Glücksgöttern der materiellen Künste bringen sollte. Die Leute um sie herum sagten, das Mädchen müsse geopfert werden, damit die "Kampfkünstler" eine Schriftrolle wieder zusammensetzen könnten. Um ihnen das Handwerk zu legen, beschloss er, die Schriftrolle zu stehlen, die Informationen über eine "ultimative Technik" enthalten sollte, mit der diese Organisation die Welt erobern wollte. Happosai gelingt es, die Schriftrolle zu stehlen, doch auf der Flucht wird er verletzt und fällt in den Fluss. Als er das Ufer erreicht, trifft er ein Mädchen auf einem Elefanten namens Lychee (die mit dem Elefanten) und bittet sie, die Schriftrolle für den Weltfrieden zu bewachen. Nachdem er seine Version der Geschichte erzählt hat, beschließen Ranma, Ryoga, Shampoo, Mousse, Kuno, Happosai, Genma und Soun, nach China zu reisen, um die Schriftrolle zu finden.
Auf dem Weg nach China (übrigens mit einem Boot, das von Kuno gespendet wurde) streiten sie sich so sehr, dass das Boot kaputt geht und sie schwimmen müssen (ich muss wohl nicht erwähnen, dass sie dabei ihre Jusenkyo-Formen angenommen haben...). Zum Glück kommt ein anderes Boot vorbei, auf dem Lychee mit ihrem Elefanten sitzt. Ein paar Raufereien später sind alle sicher auf dem Boot. Auf dem Weg nach Nekronon erzählt Lychee, was wirklich passiert ist. Seit 10 Jahren reist sie mit dieser "Schriftrolle des Glücks" umher, in der Hoffnung, eines Tages ihren Prinzen zu finden. Die Schriftrolle selbst hatte sie von ihrer Großmutter bekommen, die sie wiederum von Happosai als Bezahlung für eine Restaurantrechnung erhalten hatte, mit den Worten: "Wenn du diese Schriftrolle behältst, wird eines Tages ein Prinz zu dir kommen". Als dies nicht geschah, machte sie sich auf die Suche nach Happosai und rechnete mit ihm ab.
Währenddessen auf dem Luftschiff: Akane ist wütend auf Kirin, der sie entführt hat, und verpasst ihm eine Ohrfeige. Daraufhin wird sie vorerst eingesperrt. Später, beim Mittagessen am nächsten Tag, wird ihr wieder "eingelegtes vegetarisches Zeug" (ich hoffe, die Übersetzung ist korrekt) mit Reis serviert, wie am Tag zuvor, und sie weigert sich, es zu essen (sie will Hamburger!!). Am nächsten Abend geht Akane in die Küche und kocht einige Gerichte, die sie Kirin zeigt (er isst sogar etwas davon!.....). Gleichzeitig hat sie alle Fässer mit "vegetarischem Zeug" so aufgestellt, dass sie nur einen Hebel ziehen muss, um alles über Bord zu werfen. Dadurch fallen Akane und Kirin vom Boot und werden von Ranma und Lychee gerettet (Ranma rettet also Akane und Lychee rettet ihren Prinzen...). Die vier werden dann von einem von Kirins Männern auf das Luftschiff gezogen. Die anderen auf dem Boot (also Shampoo, Ryoga usw.) binden nun ein Seil um Happosai und werfen ihn gegen das Luftschiff, das sie dann besteigen. Dann kommt es zu einem Kampf zwischen Rammas Truppe und den "Sieben glücklichen Göttern der materiellen Kunst", bei dem Rammas Freunde den Kürzeren ziehen.
Die Gruppe, bestehend aus Ranma, Akane und anderen, wird gefangen genommen und auf dem Schiff festgehalten. Mit vereinten Kräften gelingt es ihnen, sich zu befreien, und Ranma offenbart Kirin schließlich, dass Akane seine Verlobte ist (in weiblicher Form). Obwohl sie sich befreien können, werden sie von Bord geworfen. Glücklicherweise gelingt es Happosai, einem Mitglied der Gruppe, den Bug des Schiffes mit seinen Händen und Zähnen festzuhalten, während sich der Rest der Gruppe an ihm festhält. So können sie den Sturz überleben und ihre Reise fortsetzen.
Ihr Ziel ist Nekonron, ein Ort, an dem sie schon einmal waren und von einem Geysir bespritzt wurden. Auf ihrem Weg dorthin müssen sie sich den "Sieben Göttern des Glücks der materiellen Künste" stellen, die an verschiedenen Toren entlang des Weges postiert sind, und sie besiegen.
Als sie sich ihrem Ziel nähern, stellen sie fest, dass Kirin die Zeremonie der Vereinigung mit Akane begonnen hat. Es kommt zum finalen Showdown zwischen Ranma und Kirin. Während des Kampfes stellt Ranma fest, dass Kirins Essstäbchen seine "Chestnuts Roastin' on an Open Fire Attack"-Technik blockieren können. Ranma findet jedoch einen Weg, Kirins Verteidigung zu durchbrechen. Er erzeugt einen neuen Geysir, indem er ein tiefes Loch in den Boden gräbt, und wendet seine Technik erneut an, diesmal trifft er Kirin mit einem starken Strom heißen Wassers mit hoher Geschwindigkeit. Kirin erkennt, dass Ranma ein würdiger Gegner ist und setzt seine ganze Kraft in den Kampf. Beide Kämpfer setzen ihre Spezialangriffe ein, Ranma seinen "Flyin' Dragon Ascension Wave" Angriff und Kirin seinen "Hundred Chopstick Sting" Geheimangriff. Der Kampf ist hart und beide Kämpfer sind gleich stark, aber am Ende geht Ranma als Sieger hervor.
Aber Ranmas Angriff war so heftig, dass er das ganze Haus in einer riesigen Windböe zum Einsturz brachte. In dem Chaos sieht Lychee die halbe Schriftrolle und schwimmt zu ihr. Zur gleichen Zeit versucht Ranma, die bewusstlose Akane zu erreichen, doch Kirin kommt ihm zuvor. In diesem Moment bemerkt Kirin, dass Lychee die Schriftrolle fast erreicht hat und muss sich zwischen ihr und Akane entscheiden. Er entscheidet sich, die Schriftrolle zu retten, kann sie aber nicht vor Lychee erreichen. Gleichzeitig rettet Ranma Akane und sieht, wie Kirin in letzter Sekunde auch Lychee rettet, die nun im Besitz der Schriftrolle ist. Der Wirbelsturm löst sich auf und Kirin und Lychee schauen sich tief in die Augen, während Kirin die beiden Hälften der Schriftrolle zusammenfügt (im Hintergrund ist gleichzeitig ein wunderschöner Sonnenuntergang zu sehen). Es scheint, als hätte Lychee endlich ihren Traumprinzen gefunden, und seltsamerweise scheint sich auch Kirin plötzlich in sie verliebt zu haben.
Die Geschichte findet ein friedliches und glückliches Ende, als das Geheimnis um das Rezept der Schriftrolle gelüftet wird. Die Gruppe verabschiedet sich voneinander und Ranma, Akane, Ryoga und die anderen fliegen mit Kirins Luftschiff zurück nach Japan, während das Schlussthema "It's Love!" aus "RABBIT" erklingt. Alles in allem ist dieser Film ein komödiantisches Vergnügen mit immer neuen Gags und einer soliden Story.